Studienfahrt Norderney
Biologischer Schwerpunkt:
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
18.-23.07.07
mit Frau Gottwald und Frau Tersch

Die Insel:

Vogelexkursion:



Exkursion zu Dünensukzession und Salzwiesen:



Boßeln mit Pauly:

Wattwanderung mit Pauly:




Wattwanderung
(Janine Horst)

-
Eines der größten zusammenhängenden Naturschutzgebieten Europas
-
Gesamtlänge von 450 km
-
Tierreichstes Gebiet der Erde
-
Auf 1 m³ Wattboden leben sich bis zu 5 Millionen Tiere
-
Jedes Tier hat eine eigenartige Bedeutung für das Watt
o
Der Wattwurm durchlüftet das Watt und bringt so neuen Sauerstoff
ein
o
Andere Tiere bringen Nahrungskraft her
è
Für den Mensch spielen sie eine große Lebensrolle
o
Das Watt strahlt Ruhe und eine gedämpfte Stimmung aus
o
Schlick ist heilsam
§
Dies ist gut für Sinne, Psyche und zum Entspannen
Was im Watt zu sehen war:
-Algen

-Muscheln (Herzmuscheln / Miesmuscheln / Sandklaffmuscheln
= Pissmuscheln J )


-Wattwürmer

-Austern

-Krebse
