Zusammenarbeit mit dem
 Ada-Lovelace-Projekt 
der Uni Koblenz
Seit Beginn des Schuljahres 2006/07 wurde 
im Rahmen der Berufs- und Studienwahlorientierung eine Zusammenarbeit mit dem 
Ada-Lovelace-Projekt der Uni Koblenz aufgebaut. 
Bevor die Aktionen im Einzelnen vorgestellt 
werden, soll die Zielsetzung des Projektes kurz erläutert werden. 
Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein 
Rheinland-Pfälzisches Mentorinnen-Netzwerk, das zurzeit mit ca. 160 Mentorinnen 
an 11 Fachhochschulen und Universitäten des Landes aktiv ist. Ziel ist die 
Steigerung des Anteils von Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen 
Studiengängen und Ausbildungsberufen. 
Namensgeberin des Projekts ist die 
englische Adelige Ada, Countness of Lovelace (1815-1852), die bereits vor 150 
Jahren erste Programme zur Bedienung von Rechenmaschinen entwickelte.
Den Projektaktivitäten liegt die Annahme 
zugrunde, dass die traditionelle Berufswahl von jungen Frauen insbesondere auf 
den Mangel an weiblichen Vorbildern in Naturwissenschaft und Technik 
zurückzuführen ist. Durch den gezielten Einsatz von Mentorinnen versucht das 
Ada-Lovelace-Projekt den Mädchen und jungen Frauen die Scheu vor Mathematik, 
Technik und Naturwissenschaft  zu nehmen und das enge Spektrum der von Frauen 
gewählten Berufe zu erweitern. Schülerinnen sollen mathematische, 
ingenieurwissenschaftliche,  naturwissenschaftliche und technische (sog. MINT) 
Studiengänge und Berufe kennen lernen und ermutigt werden, diese zu wählen. 
Zielgruppe sind Schülerinnen der 
Sekundarstufe I und II. Die Mentorinnen sind Auszubildende und Studentinnen aus 
Naturwissenschaft und Technik, oftmals nur wenig älter als die Schülerinnen und 
bieten somit eine hohe Identifikationsmöglichkeit. Sie informieren die 
Schülerinnen über die Ausbildungs– und Studiengänge, bieten ihnen Workshops an 
den Hochschulen oder auch in den Schulen selbst an und führen auch 
Ferienaktionen an. 
Ziel ist dieser Aktionen ist es, dass 
Selbstvertrauen der Schülerinnen bzgl. ihrer naturwissenschaftlichen und 
technischen Fähigkeiten zu stärken. 
 Folgende Veranstaltungen fanden bereits 
statt:
  - Teilnahme am sog. MAC-Tag von 20 Mädchen der Klasse 10
 
  - PEA-NUTS – ein Angebot in der Projektwoche für Mädchen 
  der Klassen 7 und 8
 
  - Fahrt zur Uni Koblenz für Mädchen der MSS 12