Ada-Lovelace-Projekt an der Uni Koblenz

32 Schülerinnen der 10. Klassen besuchten am 20. Dezember
2005 ein Angebot des Ada-Lovelace-Projekt der Universität Koblenz.
Ziel dieses Projektes ist es, technisch und naturwissenschaftlich interessierten
Mädchen mit Workshops und Seminaren Entscheidungshilfen für eine
mathematisch-naturwissenschaftliche Berufswahl zu geben.
So war der Besuch der Uni in zwei Blöcken gegliedert. Vormittags besuchten die
Schülerinnen ein Seminar zur Berufs- und Lebenswegplanung, und nach der
Mittagspause in der Mensa nahmen sie an unterschiedlichen Workshops teil.
Angeboten wurden die Themen "Physik", "Roberta" und "Löten". Im Workshop
"Physik" führten die Mädchen selbstständig verschiedene Versuche durch, die
deutlich machten, dass Physik nicht nur aus Formeln besteht, sondern durchaus
auch spannende sein kann. Bei "Roberta" konstruierten und programmierten die
Schülerinnen ihren eigenen Lego-Mindstorm-Roboter. Vom Workshop "Löten" wurde
folgendes berichtet:
"Von den zwei Betreuerinnen wurden wir in einen Werkraum gebracht, wo sie uns
Fragen zur Uni und zum Workshop beantworteten. Dann erklärten sie, was zu tun
war und der Rest war uns überlassen. Mit Lötkolben, Lötzinn und einem
Kupferdraht machten wir uns an die Arbeit, und heraus kamen Figuren wie z. B.
Pinguine, Herzen oder Würfel. Weiter ging es dann mit einer Einbruchsicherung,
die wir mit Hilfe einer Anleitung basteln sollten. Diese Aufgabe war schon
schwieriger, doch am Ende haben alle Mädchen sie mit Bravour gemeistert. Vier
Stunden dauerte dieser Workshop, und keinem wurde dabei langweilig, was
natürlich auch an den netten Leiterinnen lag. Außerdem ist noch zu betonen, dass
wir nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch eine Menge gelernt haben, und das
Angebot auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist."













Eindrücke aus den Workshops, zum Vergrößern bitte anklicken!